Die digitale Transformation brauchte uns tolle Geräte ein, mit toller Hardware und toller Software. Doch genau an dem Punkt Software wird es richtig spannend.
Seit Jahren streiten sich die Nutzer von Windows mit den Nutzern von MacOS, welches System von diesen beiden das bessere ist. Meistens sind die Personen, die diesen „Computer Streit“ führen keine juristischen Personen, die untereinander klären wollen, welches Betriebssystem in Ihrem Unternehmen das bessere ist. Die Personen, die sich darum streiten, sind meistens Privatpersonen, die oftmals „Fans“ von dem Ein oder Anderem Produkt sind. Das ist so wie mit einer Automarke. Manche lieben Mercedes-Benz und die anderen wiederum BMW und so gibt es den ewigen Streit zwischen diesen beiden „Fanlager“, welche Marke nun die besseren Autos baut und welche einfach gesagt die bessere ist.
Heute wollen wir uns nicht mit dem Thema Automarken oder den Personen, die fanatisch schreien Windows ist das Größte oder umgekehrt. Heute wollen wir uns damit beschäftigen, welches Betriebssystem von den zwei oben genannten, das bessere in der Benutzung in einem Unternehmen ist.
Seit der Einführung der Computer gab es schon immer zwei „Computerwelten“. Einmal gab es die Computer, die mit dem Betriebssystem von Microsoft Windows liefen und einmal gab es Apples Macs, die mit dem Betriebssystem MacOS liefen. Diese beiden Softwares wurden auf die Computer installiert und zusammen mit den Computern verkauft. Schnell entwickelten sich die ersten „Fans“ der beiden Lager. Windows ist allerdings weiterverbreitender, da Microsoft Windows das Betriebssystem nicht nur auf die Geräte von Microsoft installiert sowie Apple, sondern auch auf die Geräte von anderen Herstellern installiert.
Um genau zu sagen, welches Betriebssystem das Richtige für das jeweilige Unternehmen ist, muss man genau wissen, was das Unternehmen macht. Natürlich spielt hier auch die entscheidende Rolle das Geld, denn die Macs kosten meistens deutlich teurer als gewöhnliche 0815 Rechner mit Windows Betriebssystem.
Man kann aber eins sagen. Als Unternehmer und wenn man das gewisse Kleingeld hat, braucht man sich keine Gedanken zu machen, dass auf dem MacOS Betriebssystem keine Windows gewöhnlichen Programme sowie Adobe Photoshop oder Office Programme, wie Microsoft Word, Excel und co. laufen werden. All diese Programme laufen auch auf dem MacOS, da diese für das Betriebssystem extra optimiert wurden. Für Fotostudios und Plattenfirmen können die MacBooks ganz reizvoll werden, da diese sehr handhablich sind und mit dem schnellen und flüssigem Betriebssystem sehr schnell und angenehm arbeiten. Beim Videoschneiden und bearbeiten, schneiden die MacBooks mit MacOS in der Regel auch besser als Windows basierte Rechner ab. Das liegt zum Großteil an dem wunderbaren Zusammenspiel von Hardware und Software, welche bei Apple MacBooks wunderbar zusammen agieren.
Diese Anpassung hat man natürlich bei den Windows basierten Rechnern nicht und somit kann es bei Windows schon mal vorkommen, dass der Computer anfängt zu spinnen. In einem Unternehmen, wo die Arbeit schnell und sauber erledigt werden soll, können solche Fehler sehr nervig werden und vor allem Zeit kosten.
Daher entscheiden sich heutzutage viele Unternehmer für das Betriebssystem MacOS und kaufen somit für Ihr Unternehmen MacBooks. Aber auch Windows ist immer noch sehr gefragt und wird deutlich mehr als MacOS verkauft.
Die digitale Transformation hat mit der Zeit auch sehr großen Einfluss auf die Softwares wie Betriebssysteme genommen und so haben wir mittlerweile fast schon perfekte Betriebssysteme.
Kommentare sind geschlossen.